Aus der Praxis: SMS Alarmierung in Krisensituationen
:quality(95))
Zuverlässig alarmieren per SMS
Mit der webbasierten Alarmierungs- und Kommunikationsplattform GroupAlarm können Behörden, Betriebe, Krankenhäuser oder Kommunen Einzelpersonen und Teams jeglicher Größenordnung alarmieren und koordinieren. Durch den Einsatz von App und SMS konnte GroupAlarm die Zustellgeschwindigkeit von Alarmen signifikant erhöhen.
:quality(95))
Alarm SMS im Notfall
Unter anderem Feuerwehren, Rettungsdienste und Industriebetriebe nutzen GroupAlarm für eine zuverlässige Alarmierung ihrer Mitarbeiter, Notfallteams, Ersthelfer, Sanitäter, Krisenstäbe oder den Werkschutz. In einem derart sicherheitskritischen Umfeld ist GroupAlarm auf die hundertprozentige Zustellquote von Alarmen angewiesen. Deshalb haben sie sich dafür entschieden den SMS Versand über LINK Mobility als einen weiteren Kommunikationskanal neben Anruf (Festnetz und Mobilfunk), E-Mail und die Alarmierung per App und M2M-Pager anzubieten.
SMS erreichen die Nutzer von GroupAlarm bis zu 30 Sekunden schneller als Nachrichten über Funkmeldeempfänger.
Hanno Heeskens
Geschäftsführer des Entwicklers von GroupAlarm
Bei ca. 400.000 verwalteten Nutzern (Stand: November 2020) kommt eine beträchtliche Anzahl an Alarmierungen zusammen. Ca. 70 % der GroupAlarm-Teilnehmer nutzen SMS Alarmierungen. In einer Notfallsituation müssen Einsatzkräfte zuverlässig erreicht werden können. Oftmals fällt die Wahl des Informationskanals daher auf die SMS. Denn sie gewährleistet eine hundertprozentige Zustellrate auf jedem Mobiltelefon, auch wenn mal keine Internetverbindung besteht.
GroupAlarm-Kunden nutzen SMS nicht nur für die Alarmierung von Personal, sondern auch zu dessen Koordination. Auf eine Alarmierung per SMS können Einsatzkräfte schnell und einfach per JA/NEIN-Antwort ihre Verfügbarkeit zurückmelden.
„Bei unseren Kunden zählt meistens jede Sekunde“, berichtet Hanno Heeskens, Geschäftsführer des Entwicklers von GroupAlarm. „SMS erreichen die Nutzer von GroupAlarm bis zu 30 Sekunden schneller als Nachrichten über Funkmelde-empfänger. Gerade in Not- und Krisenfällen ist das eine enorme Zeitersparnis.“ Bei der Wahl der schnellsten Routingklasse erreichen 75 % der SMS, die über das LINK Mobility Gateway verschickt werden, ihre Empfänger innerhalb von 6 Sekunden.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen – ohne Bindung.
Melden Sie sich an und testen Sie die Plattform von LINK Mobility 14 Tage vollkommen kostenlos.