LINK Mobility - UBIMET
LINK Mobility - Desigual
LINK Mobility - DHL
LINK Mobility - IKEA
LINK Mobility - norwegian
LINK Mobility - ZARA
LINK Mobility - Caritas
LINK Mobility - Forum Alpbach
LINK Mobility - RWA
LINK Mobility - UBIMET
LINK Mobility - Desigual

Chatbots für SMS und WhatsApp über eine Plattform nutzen.

Ein Chatbot ist ein automatisierter Service, der für Sie die Kommunikation mit Ihren Kunden vereinfacht. In den Lösungen von LINK Mobility ist bereits ein regelbasierter Chatbot vorinstalliert. Sie können diesen out-of-the-box für Ihren Kundenservice nutzen. Der Chatbot antwortet automatisiert auf eingehende Nachrichten, kann auf vorab definierte Schlagwörter reagieren sowie Umfragen und Gewinnspiele durchführen. Sie können ihn sowohl für Ihre Kommunikation über SMS als auch für Ihre Kunden-Chats mittels WhatsApp nutzen. Im Grunde liegt beiden Automatisierungsmöglichkeiten die gleiche Logik zugrunde und beide Chatbot Kanäle lassen sich einfach über unser Messaging Portal konfigurieren. Der Einsatz von Chatbots über SMS und WhatsApp macht es Ihnen möglich, 24/7-Kundenservice anzubieten und gleichzeitig Kosten zu sparen.

Chatbots im Messaging verbinden Kundenanforderungen mit Ihren Unternehmenszielen

Was sich Kunden wünschen:

  • die Möglichkeit, mit einem Unternehmen 24/7 in Kontakt zu treten

  • schnelle Rückmeldung/Reaktionszeit

  • direkte Antworten, mit denen sich einfache Probleme sofort lösen lassen

  • Weiterleitung an einen Mitarbeiter bei komplexen Themen

Was für Unternehmen wichtig ist:

  • alle Kunden optimal zu servicieren

  • den Einsatz von Ressourcen zu optimieren

  • die Automatisierung von Standardanfragen

  • eine Persönliche Beratung bei Detailfragen

  • die Leadgenerierung zu automatisieren

  • Interaktionen und Öffnungsraten zu erhöhen

Wie kann ein Chatbot Sie im Mobile Messaging unterstützen?

Für bekannte Standard-Anfragen oder automatisierte Antworten haben sich regelbasierte Chatbot-Systeme bewährt. Solche Chatbots lassen sich besonders schnell und ohne Programmierkenntnisse in bestehende Lösungen integrieren und einfach an den eigenen Unternehmensfall anpassen. Als Kunde von LINK Mobility können auch Sie in kürzester Zeit die Vorteile eines Chatbots für Ihr Unternehmen nutzen. Über die intuitive Bedienungsoberfläche des Messaging Portals legen Sie einfache Regeln und Schlagwörter fest, auf die Ihr Business Chatbot anschließend automatisiert reagiert. Standardisierte Antwort oder die Weiterleitung der Anfrage an eine E-Mail Adresse ist mit wenigen Klicks möglich.

icon

Customer Service

Unterstützung von Customer Service und Support durch automatisierte Antworten. Wiederkehrende Anfragen können automatisiert von Ihrem Chatbot beantwortet werden. Dieser reagiert dabei auf die von Ihnen hinterlegten Schlagwörter und Phrasen.

icon

Abwesenheits-Assistent

Bei Kontaktaufnahme außerhalb der Servicezeiten erhält der Kunde eine sofortige persönliche Antwort. So weiß er, dass die Nachricht angekommen ist und sein Anliegen bearbeitet wird. Auch Notfall-Hotlines werden gerne angeführt.

icon

QR-Codes

Intelligente Verknüpfung von Online- und Offline-Angeboten. Ausgelöst von einer Direktnachricht oder über einen QR-Code kann ein Chatbot den Kundenservice unterstützen. Eine Weiterleitung in Ihren Onlineshop oder zu einem bestimmten Produkt ist auf einfachem Weg möglich.

icon

Marketing Kampagnen

Automatisierte Marketing-Kampagnen. Werbekampagnen, Gewinnspiele und Umfragen lassen sich mit Chatbots einfach für die mobile Kommunikation automatisieren. Dies sorgt zudem für mehr User Engagement.

So richten Sie Ihren Business Chatbot bei LINK Mobility ein

Über unser Messaging Portal können Sie Ihren individuellen Chatbot für SMS und WhatsApp-Konversationen einrichten. Hier ist es möglich, für verschiedene Szenarien einzelne Aktionen festzulegen. So können Sie beispielsweise:

  • auf Nachrichten automatisiert reagieren

  • auf festgelegte Schlagwörter unterschiedliche Antworten aussenden

  • eingehende Nachrichten als E-Mail oder Sprachnachricht weiterleiten

  • eine Nachricht automatisch im Posteingang ablegen

  • einen Abwesenheits-Assistenten für einen bestimmten Zeitraum anlegen

  • E-Mail, HTTP(S) oder Amazon SQS-Weiterleitungen aktivieren